Eine ziemlich weite Reise nach Europa

Anfang April war ich für eine Woche in der südchinesischen Provinz Guangdong und habe dort nahe der Stadtt Huizhou im Distrikt Boluo den Ort Hashitate/Hallstatt-Town besucht. Mein Radio-Feature Eine ziemlich weite Reise nach Europa - oder: Wie es sich in einer Kopie lebt dokumentiert diese Reise. Sendetermin: Freitag, 24. Juni, 20:10 Uhr, bei Deutschlandfunk

http://www.ardmediathek.de/radio/Feature-Deutschlandfunk/Eine-ziemlich-w...

Möglicherweise ist ja das alte Europa auch nichts anderes als ein Themenpark. Wenn man Bewohner oder Besucher einer (Alt)Stadt wie Dubrovnik oder Cadiz ist, und dort z.B. Kreuzfahrschiffe anlegen, man also miterlebt, wenn so ein Schiff den Bug öffnet und die Kreuzfahrer die Stadt fluten, dann weiß man nicht mehr, ob man sich vielleicht doch nur in einer wertlosen Kulisse befindet, die Geschichte simuliert, die austauschbar, veränderbar ist, deren Erzählungen sich den Wünschen der Kunden anpassen und sobald sie verbraucht ist, durch eine andere ersetzt wird. Vielleicht haben wir unsere Stadt-Originale längst an die zersetzende Kraft eines globalen Besucherstroms verloren. Vielleicht sollten wir die Technik des Ersetzens und Nachbauens übernehmen, um mit unseren Verlusten besser zurechtzukommen.